Skip to content

Unsere Partner

Gemeinsam
mit unseren Partnern erreichen wir die Gen Z!

Campusdirekt

CAMPUSdirekt hat sich auf Hochschulmarketing spezialisiert und unterstützt Unternehmen dabei, gezielt Studierende und Absolvent:innen anzusprechen. Mit einem breiten Portfolio an Dienstleistungen ist die Agentur Vermittler zwischen Hochschulen, Studierenden und Arbeitgebern.

CAMPUSdirekt bietet eine Vielzahl von Leistungen an, die auf die Bedürfnisse von Unternehmen und Studierenden zugeschnitten sind. Dazu gehören die Organisation von Karriere- und Recruiting-Veranstaltungen an Hochschulen, die Schaltung von Stellenanzeigen in campusnahen Netzwerken und Medien sowie die direkte Ansprache von Studierenden über Newsletter, Social Media oder Plakatkampagnen auf dem Campus.

Ein zentrales Element ist die CAMPUS-Tüte®. Diese wird jedes Semester an Hochschulen und Universitäten verteilt und enthält eine Mischung aus Werbeartikeln, Produktproben, Gutscheinen und Informationsmaterialien. Für Unternehmen bietet die CAMPUS-Tüte® eine einzigartige Möglichkeit, ihre Produkte, Dienstleistungen und Jobangebote direkt in die Hände der Studierenden zu bringen und so ihre Bekanntheit zu steigern.

CAMPUSdirekt hilft, Unternehmen und junge Talente zusammenzubringen, und leistet so einen wichtigen Beitrag zur Förderung von Karrieren und zur Stärkung von Arbeitgebermarken im akademischen Umfeld. Durch die Expertise in der Zielgruppenansprache und -segmentierung erhalten Unternehmen einen klaren Wettbewerbsvorteil bei der Rekrutierung von Nachwuchskräften.

studyflix

Studyflix ist das führende E-Learning- und Karriereportal im DACH-Raum und erreicht monatlich über sechs Millionen Schüler:innen, Studierende und Auszubildende. Die Plattform bietet eine Vielzahl hochwertiger, kostenloser Lernvideos zu verschiedenen Themenbereichen, darunter Mathematik, Physik, Chemie, Biologie, Deutsch, Englisch, Informatik und Wirtschaft. Diese Videos sind darauf ausgelegt, komplexe Inhalte in kurzer Zeit verständlich zu vermitteln und unterstützen Lernende effizient bei der Prüfungsvorbereitung.

 

Neben dem Lernangebot stellt Studyflix auch ein Karriereportal bereit, auf dem junge Talente Informationen zu Ausbildungsplätzen, dualen Studiengängen, Jobs und Praktika finden. Unternehmen haben die Möglichkeit, über Studyflix gezielt Mitglieder der Generation Z anzusprechen. Durch die Schaltung von Stellenanzeigen für Ausbildungsplätze, duale Studiengänge, Praktika und Einstiegspositionen können sie ihre Sichtbarkeit bei der jungen Zielgruppe erhöhen. Zudem besteht die Option, durch Sponsoring von Lerninhalten oder die Platzierung von Unternehmensprofilen auf der Plattform ihre Arbeitgebermarke zu stärken und potenzielle Bewerber:innen auf sich aufmerksam zu machen. Die Kombination aus Lern- und Karriereinhalten macht Studyflix zu einer attraktiven Plattform für Unternehmen, die junge, motivierte Mitarbeiter gewinnen möchten.

StudySmarter

StudySmarter ist eine intelligente Lernplattform für Schüler:innen, Auszubildende und Studierende. Mit über 10 Millionen aktiven Nutzer:innen zählt StudySmarter zu den am schnellsten wachsenden Lernplattformen im deutschsprachigen Raum. Lernenden wird eine Vielzahl von Funktionen geboten, die den gesamten Lernprozess digitalisieren und individuelles Lernen unterstützen. User:innen können zum Beispiel eigene Karteikarten und Zusammenfassungen erstellen, auf Millionen von geteilten Lernmaterialien zugreifen und Lernpläne sowie Statistiken nutzen, um ihren Fortschritt zu verfolgen.

Auf der anderen Seite ist StudySmarter auch ein interessantes Umfeld für Unternehmen, um qualifizierte junge Talenten für sich zu gewinnen. Durch gezielte Recruiting-Kampagnen lassen sich Stellenangebote direkt im Lernprozess der relevanten Zielgruppe platzieren und so effizient offene Positionen besetzen. Zudem ermöglicht die Plattform ein präzises Targeting nach Studiengang, Hochschule und weiteren Kriterien, um die passenden Kandidat;innen zu erreichen. Zusätzlich können Unternehmen ihre Arbeitgebermarke stärken, indem sie durch Employer Branding-Maßnahmen auf StudySmarter präsent sind. Dies umfasst beispielsweise die Integration von Markenbotschaften in Lernmaterialien oder die Schaltung von Anzeigen innerhalb der App, um die Sichtbarkeit bei potenziellen Nachwuchskräften zu erhöhen.

Knowunity

Knowunity ist eine digitale Lernplattform, die sich an Schüler:innen ab der 5. Klasse richtet. Diese finden dort eine umfangreiche Sammlung von Lernmaterialien, darunter Zusammenfassungen, Präsentationen, Lernzettel und Karteikarten, die von anderen Schüler:innen erstellt und geteilt werden. Die Plattform fördert den Austausch und die Zusammenarbeit unter Lernenden, indem sie es ermöglicht, Fragen zu stellen und direkt Antworten von Gleichaltrigen zu erhalten. Mit über 800.000 verfügbaren Lerninhalten und über 3,5 Millionen deutschen Schüler:innen (50 % ab Klasse 10) hat sich Knowunity als bedeutende digitale Ressource im Bildungsbereich etabliert und ist schon heute das größte Schülernetzwerk Deutschlands.

Unternehmen haben vielfältige Möglichkeiten, die junge Zielgruppe punktgenau und streuverlustfrei zu erreichen. Dazu gehören Werbeplatzierungen in Form von Bannern oder kurzen Video-Anzeigen, aber auch das Sponsoring von Lernmaterialien, die in den Kontext des Schulalltags eingebettet sind und somit als Mehrwert wahrgenommen werden. Eine Fokussierung auf spezifische Fächer oder Themenbereiche gewährleistet eine besonders enge Zielgruppenansprache. Eine weitere Option ist die Zusammenarbeit mit sogenannten „Top-Creators“, also Schüler:innen, die besonders viele Inhalte erstellen und eine hohe Reichweite haben. Durch diese Kooperationen können Marken authentisch und glaubwürdig präsentiert werden.

UniNow

UniNow ist eine Campus-App, die Studierenden die Organisation ihres Studienalltags erleichtert. Die App bündelt verschiedene studienrelevante Informationen und Funktionen, darunter Stundenpläne, Notenübersichten, Mensa-Speisepläne und Bibliothekszugänge, und stellt diese übersichtlich auf dem Smartphone zur Verfügung. UniNow kooperiert mit über 100 Hochschulen und Universitäten in Deutschland und unterstützt diese bei der Digitalisierung ihrer Services.

Für Unternehmen bietet UniNow attraktive Möglichkeiten, um junge Talente direkt in ihrem Unialltag anzusprechen. Durch die Erstellung eines ansprechenden Unternehmensprofils innerhalb der App können sich Unternehmen als potenzielle Arbeitgeber präsentieren und ihre Arbeitgebermarke stärken. Zudem können sie gezielt Stellenanzeigen schalten und so Studierende auf offene Positionen aufmerksam machen. Die Präsenz in der UniNow-App ermöglicht es Unternehmen, im täglichen Umfeld der Studierenden präsent zu sein und so effektiv Nachwuchskräfte zu rekrutieren.

Studydrive

Studydrive ist Europas größte Plattform für Studierende und Absolvent:innen und bietet diesen die Möglichkeit, Lernunterlagen wie Mitschriften, Zusammenfassungen und Übungen auszutauschen und sich gegenseitig bei studienbezogenen Fragen zu unterstützen. Mit mehr als zwei Millionen Nutzer:innen und über 800.000 verfügbaren Dokumenten deckt Studydrive zahlreiche Fachrichtungen ab und erleichtert den Zugang zu wertvollen Lernressourcen.

Neben dem Austausch von Studienmaterialien fungiert Studydrive auch als Karriereportal. Studierende können Praktika, Werkstudentenstellen, Traineeprogramme und Einstiegspositionen finden, während Unternehmen die Möglichkeit haben, ihre Stellenangebote gezielt zu platzieren und sich als attraktive Arbeitgeber zu präsentieren.

Unternehmen können auf Studydrive verschiedene Maßnahmen ergreifen, um junge Talente für sich zu gewinnen. Dazu gehört die Erstellung von Unternehmensprofilen, die detaillierte Einblicke in die Unternehmenskultur und Karrieremöglichkeiten geben. Durch Direct Mailings können gezielte E-Mail-Kampagnen an spezifische Studierendengruppen gesendet werden, um Stellenangebote oder Events zu bewerben. Bannerwerbung auf der Plattform steigert die Markenbekanntheit, da die Anzeigen direkt in der Lernumgebung der Zielgruppe sichtbar sind. Zudem bieten exklusive Partnerschaften mit bestimmten Kursen oder Fachbereichen Unternehmen direkten Zugang zu Studierenden mit relevanten Skills.

HeyJobs

HeyJobs ist ein HR-Tech-Unternehmen, das sich auf die Vermittlung von Fachkräften spezialisiert hat. Mit bisher mehr als 70.000 erfolgreich besetzten Stellen bietet HeyJobs eine Plattform, die moderne Technologien wie künstliche Intelligenz und Performance Marketing nutzt, um Unternehmen bei der Gewinnung qualifizierter Talente zu unterstützen.

 

Die Dienstleistungen von HeyJobs umfassen die Erstellung und Verbreitung von Stellenanzeigen auf über 50 Kanälen, einschließlich sozialer Medien und Jobbörsen. Ein selbstlernender Algorithmus optimiert dabei täglich die Budgetverteilung, um die Sichtbarkeit der Anzeigen zu maximieren und sowohl aktiv suchende als auch passive Kandidaten anzusprechen. Zudem bietet HeyJobs einen mobil-optimierten Bewerbungsprozess mit Vorqualifizierung durch spezifische Auswahlfragen, wodurch Unternehmen effizient passende Bewerbungen erhalten.

Um gezielt junge Mitarbeiter zu werben, können Unternehmen über HeyJobs ihre Stellenanzeigen auf Plattformen platzieren, die von jüngeren Zielgruppen frequentiert werden (z. B. Instagram und YouTube). Durch den Einsatz von Performance Marketing und die Optimierung der Anzeigenplatzierung erreicht HeyJobs potenzielle Kandidaten dort, wo sie sich online aufhalten. Zudem ermöglicht der einfache und mobile Bewerbungsprozess eine niedrige Einstiegshürde für junge Bewerber.

JobNinja

JobNinja ist eine Online-Jobbörse, die sich auf die Vermittlung von Stellenangeboten an junge, qualifizierte Fachkräfte spezialisiert hat. Die Anzeigen werden über die eigene Website, eine mobile App sowie ein Netzwerk von über 150 Partnerportalen verbreitet.

Die Hauptzielgruppe sind junge Berufstätige und Hochschulabsolvent:innen, die einen unkomplizierten und mobilen Zugang zu Stellenangeboten schätzen. Unternehmen, die hier werben, können also gezielt potenzielles neues Personal der Generation Z ansprechen.

Ein besonderes Merkmal von JobNinja ist der Einsatz von künstlicher Intelligenz zur Optimierung der Reichweite von Stellenanzeigen. Durch den sogenannten „Traffic Optimizer“ werden Anzeigen automatisch auf den Plattformen mit der höchsten Bewerberaktivität verstärkt ausgespielt. Zudem nutzt JobNinja Contextual Targeting, um Stellenanzeigen gezielt auf Webseiten zu platzieren, die thematisch zu den ausgeschriebenen Positionen passen.

Back To Top
Search